Aufgrund der vielseitigen Ausbildung können mehrere Leistungen angeboten werden. Diese betreffen in erster Linie Objekte, die überwiegend aus Holz bestehen, aber auch Metall, Kunststoffe, Textil etc.
Die Bestandserfassung dokumentiert das Objekt im vollen Umfang, einschließlich z.B. Schäden und Überarbeitungen. Dieser Bericht ist Grundlage für ein fundiertes restauratorisches Konzept.
Kartierungen werden von uns sorgfältig und genau auf Basis von Fotografien digital erstellt. Wir richten uns hierbei nach den Standards des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege. Auf Wunsch sind aber auch andere Standards möglich.
Fotografische Dokumentation ist die wohl einfachste und zugleich präziseste Methode den Zustand eines Objekts zu dokumentieren. Dennoch erfordert sie Erfahrungen und die technischen Grundlagen.
In unserem Studium wurde die dokumentarische Fotografie in einem eigenen Lehrfach vermittelt. Wir führen alle Dokumentationen mithilfe moderner digitaler Fotografie durch. Auf Wunsch des Kunden können allerdings auch analoge schwarz-weiß-Aufnahmen gemacht werden, die vor Allem als Abzug wesentlich alterungsbeständiger sind.